Ellis Island: Die Heimatinsel der meisten heutigen Amerikaner

Ellis Island

Die Heimatinsel der meisten heutigen Amerikaner


Überblick

        Im frühen 20. Jahrhundert war die metropolitane Ostküste der USA der Schauplatz einer der größten Einwanderungswellen der Geschichte als Millionen von Einwanderern über mehrere Jahrzehnte hinweg aus verschiedenen Gründen hierhergekommen sind. Einige davon flohen vor der Tyrannei des Faschismus oder der politischen Verfolgung und andere entkamen der Armut, um in diesem einzigartigen Land anzukommen, wo Extremen aufeinander treffen. Eine Mischung von Bewunderung und Ehrfurcht wurde höchstwahrscheinlich im Inneren ihrer Seelen ausgelöst als sie gleichzeitig das Elend und das Reichtum nebeneinander erlebten. All diese hoffnungsvollen Einwanderer aus allen Bereichen der Gesellschaft landeten in dem Land der Freien und der Heimat der Tapferen aus riesigen Dampfschiffen nach der beschwerlichen und mindestens zweiwöchigen Atlantiküberquerung mit knapp tausend Dollars im bestmöglichen Fall. Was erstaunlich ist, dass die Nachfahren derjenigen, die sich einbürgern gelassen haben und nachträglich in den Vereinigten Staaten niedergelassen sind, einmal auf derselben Insel ausgestiegen sind und heutzutage ungefähr 40 % aller US-Bürger ausmachen. Diese berühmte Insel heißt Ellis Island.

Die Insel von oben gesehen

Lage und Ursprung ihres Namens

    Ellis Island ist eine winzige, zwischen Manhattan und Liberty Island in der Upper Bay eingebettete Insel, die zwischen den Staaten von New Jersey und New York geteilt ist. Sie diente als eine Abfertigungs- und Inspektionseinrichtung für Einreisende nach Amerika seit 1892, dem Jahr ihrer Eröffnung, bis 1954, dem ihrer Schließung. Diese Insel einer anscheinend belanglosen Größe von 11,1 Hektarn war während der präkolumbianischen Ära "Kioschk" vom Stamm der Mohegan genannt, die in ihrer eigenen Sprache Möweninsel im Bezug auf die große Möwenpopulation bedeutete. Es handelt sich um eine vor 15000 Jahren durch den Rückzug der dortigen Gletscher entstandene Insel, die nicht über eine dauerhafte Siedlung verfügte, sondern meistens von den indigenen Jägern und Sammlern für ihre reichen Ressourcen und Nährungsquellen ausgenutzt wurden, denn die Insel war für menschliche Besiedlung ungeeignet, als sie einerseits vorwiegend aus sumpfigem, brackigem Tiefland bestand und bei Flut komplett untergetaucht war. Andererseits wimmelte diese Landmasse dennoch von essbaren Pflanzen und Tieren, was den herumliegenden Stämmen zugute kam.

Geschichte

    Zu Beginn gehörte die Insel ab 1630 den Niederländern an, als sie sich diese Insel angeschafft haben. Damals waren Ellis Island zusammen mit der Freiheitsinsel und Black Tom Insel als Austerninseln bekannt, was auf die reichen Austernbänke um die Insel herum hindeutete. Deswegen ist Ellis Island bislang für manche als Little Oyster Island, sozusagen Kleinausterinsel bekannt. Als Teil der Neu-Niederlande hat das niederländische Kolonialreich die Insel verwaltet und sie später als einen öffentlichen Hinrichtungsplatz für Freibeuter und Piraten verwendet, womit der Spitzname der Insel allmählich in Galgeninsel in den Augen der Öffentlichkeit umbenannt wurde. Nachdem die Insel den Besitzer nach einem anderen mehrmals gewechselt hatte, hat Ein New Yorker namens Samuel Ellis die beliebte Insel erworben und sie nach seinem Tod jeweils an seine Kinder und Enkel entsprechend seinem Testament vererbt. Im Endeffekt kam Ellis Island unter die Kontrolle der Föderation, teils durch simple Ankauf und teils durch Beschlagnahmung. Seit daher weht die US-Flagge darauf immer noch.

Das Gebäude der Immigrationsanlage


Gründung der Einwanderungskontrollanlage

    Die Ellis Island hat jedoch ihre Hauptrolle gegen Ende des 19. Jahrhunderts gespielt als die US-Regierung auf dieser Insel Anfang 1892 ihr wichtigste Einwanderungskontrollzentrum einrichtete. Vor der Einführung der Reisepässe und Visen hatten die amerikanischen Behörden eine Aufsichtsanlage und Regulierungsverfahren benötigt. Infolgedessen ist die Idee einer Einwanderungseinrichtung auf der genannten Insel entstanden, die mit ihrer ausgezeichneten Lage hervorstach. Der damalige Kongress teilte nahezu 75000 US-Dollars für den Aufbau zu, die zur Zeit mehr als 2.500.000 US-Dollars entsprechen. Obwohl sich eine betrachtliche Opposition der Gründung einer solchen Anlage entgegensetzte, nahm Ellis Island Immigrant Bureau am 1. Januar 1892 seinen Betrieb mit einer Annie Moore heißenden Irin aus Cork in Irland auf, deren Statue heute im Ellis Island Immigrationsmuseum steht.

Annie Moores Statue im Museum


Umstände des Aufenthalts auf der Insel

    Von da an hat Ellis Island jedes Jahr mehrere Hunderttausende von Einwanderern empfangen. Wenn die eingehenden Immigranten hier auf der Insel ankamen, wurden sie je nach Buchungsklasse separat eingestuft. Während die First-Class-Passagiere meistens unmittelbar in die Vereinigten Staaten angenommen wurden, mussten die Economy-Passagiere zunächst auf einer Warteliste verzeichnet und auf der Ellis Island untergebracht werden. Danach durchliefen sie zahlreiche Inspektionsverfahren. Zuerst forderten die Beamte sie auf, die Arztpraxis zu betreten, die sich aus einem sehr genauen Grund auf der oberen Etagen befand: Deswegen konnten die zuständigen Ärzte die Neueinsteiger beim Hochgehen im spiralförmigen Treppenhaus von oben beobachten, um zu überprüfen, ob sie unter irgendwelcher Erkrankung litten. Dann standen die Einwanderer in der Schlange für ihre ärztliche, sechssekündige Untersuchung. Dabei musterte ein zuständiger Arzt sie zügig für mögliche Krankheitszeichen und zog die Verdächtsfälle für weitere Untersuchungen beiseite, nachdem er mit Kreide auf ihren Kleidungen die entsprechenden Zeichen bezüglich der vermuteten Erkrankung malten.

Die ärztliche Untersuchung von einreisenden Kindern

    Nach Abschluss der ärztlichen Untersuchung waren die Einwanderer im Rahmen einer Befragung mit überwältigend vielen Fragen bombardiert. Ihr Hintergrund war hinterfragt und viele  Viele von ihnen konnten kein einziges Wort auf Englisch, was den Prozess erschwerte. Glücklicherweise verfügte die Insel über eine kleine Schule für Kinder der Immigranten und bat ebenfalls eine Art Sprachkurse an, wo die ahnungslosen Einwanderer ihre allerersten Wörter in der Englischen Sprache lernten. Die Lebensbedingungen waren nicht einmal mittelmäßig, sondern erbärmlich, auch wenn die wesentlichen Dienstleistungen von den Behörden angeboten waren. Die abenteuerlichen Seelen, die eine solche Auswanderung wagten, ertrugen immerhin all den Jammer mit Beharrlichkeit, bis ihr Urteil gefallen ist.

Das Schicksal der Immigranten

    Was das Ergebnis der Einreisenden angeht, wurden die vermögenden Menschen wie schon gesagt kurzerhand in das Land zugelassen, ohne manchmal kein einmal auf die Insel einen Fuß zu setzen. Der verbleibende Rest blieb darauf monatelang und eine extrem kleine Minderheit wurde von den Behörden auf eigene Kosten abgeschoben, wenn sie Symptome von bedrohlichen Infektionskrankheiten oder unerwünschte Neigungen, zum Beispiel Gewaltbereitschaft, aufwiesen. Die Zahl an abgeschobenen Immigranten ist allerdings ziemlich gering und wird auf weniger als 2 % geschätzt.

    Am Ende der Inspektions- und Untersuchungsverfahren ging jeder die Treppe der Trennung hinunter, die je nach Abteilung der Treppe das Schicksal der Einwanderern versiegelte. Dies war eine Treppe mit 3 Teilen. Von oben gesehen, führte der linke Teil zum Hafen für die in das Land zugelassenen Einreisenden. Obwohl der rechte Teil demselben Zweck diente, endete er mitten in einer Gruppe von verschiedenen Anlagen, die den Währungsaustausch und den Einkauf ermöglichten. Zum Ende war den Passagieren, die weiterer Untersuchung unterlagen, zugewiesen. 

Die Trennungstreppe 


Fazit

    Insgesamt 22 Millionen von Menschen sind in die Vereinigten Staaten durch diesen Haltepunkt eingetreten, deren Nachkommen die heutigen USA von Grund auf aufgebaut und das demographische Bild deren Bevölkerung für immer verändert haben. Beginnend mit 400 000 einkommenden Passagieren das erste Jahr sind die Zahlen manchmal sogar auf Millionen gestiegen. Nichtsdestoweniger hat sich der Gebrauch der Insel mit beiden Weltkriegen geändert, da die föderale Regierung diese geringfügige Insel als eine Haftansalt für Kriegsgefangene und andere Verbrecher angewendet hat aber dies könnte angesichts der Instandhaltungskosten nicht lange dauern. Die Insel war nicht mehr langfristig nachhalting. Folglich Dementsprechend haben die Verwalter die Insassen langsam nach einem anderen Untersuchungszentrum verlegt. Letztendlich wurde die Insel am 12. November 1954 definitiv geschlossen als die Reisepassanforderungen und Visumpflicht auf internationaler Ebene ebenfalls eingeführt wurden. Somit endete eine lange Geschichte. Nach kurzem Verfall haben die Verwalter natürlich ein Museum und zugehörige Anstalten errichten gelassen aber die Geschichte dahinter gehört nun, mit allem Für und Wider, der Vergangenheit an.


Riesigen Dank fürs Lesen,
Athel.

Comments

Popular posts from this blog

Ma Première Expérience de Plongée Sous-marine

Die Geierbienen : die Unglaublichen Fleischfressenden

Pope Francis: Man of Firsts